Instandhaltungs- und Asset Management Grundlagen

07.-08.11.22


2-tägiges Onlineseminar

Das Ziel im Asset-Management ist die Maximierung der Effektivität von Anlagevermögen in Unternehmen, bei gleichzeitiger Maximierung der Kosteneffizienz!

Die Normenreihe ISO5500x definiert das Managementsystem zum optimalen „managen“ von Sachanlage-Werte wie Produktions- und Erzeugungsanlagen, sowie immaterielle Werte wie das technische Wissen Ihrer Instandhaltungsmitarbeiter.

Dieses Grundlagenseminar vermittelt Ihnen nicht nur die normativen Anforderungen im Asset-Management, sondern viel mehr auch praktische Beispiele und Umsetzungs- und Optimierungsmöglichkeiten für Ihre Organisation. Profitieren Sie von unseren branchenübergreifenden praktischen Erfahrungen, wie Sie Ihr Asset-Management signifikant verbessern.

Dabei werden Ansätze für Engineering- und Instandhaltungsorganisationen aufgezeigt, sowie übergreifende Prozesse, Strukturen und Vorgaben.

INHALTE:

  • Asset Management in der Praxis
  • Normative Grundlagen und rechtlicher Rahmen von Managementsystemen
  • Lebenszyklusphasen
  • Instandhaltungsprozesse und -strategien
  • Planung und Arbeitsvorbereitung
  • Vorbeugende und Vorausschauende Instandhaltungsmöglichkeiten
  • Optimiertes Ressourcenmanagement für Ersatzteile und Dienstleistungen
  • Arbeitsorganisation und Prozessoptimierung
  • IT- und Software für das Asset-Management

TEILNEHMERKREIS:

  • Betriebs-/Werksleiter
  • Technische Leiter
  • Asset-Manager
  • Leiter/Meister der Instandhaltung
  • Instandhaltungsingenieure
  • Planer
  • Reliability Engineers

TEILNAHMEGEBÜHR:

Die Teilnahmegebühr für das Training beträgt pro Teilnehmer: 980,00 Euro zzgl. MwSt.